top of page

Embody your Teaching -

Stundenthemen verkörpern für mehr Tiefe

 

Freitag 7. November ab 14.00 Uhr 

bis Sonntag 9. November 13.00 Uhr

online​ Fortbildung für YogalehrerInnen

  • Möchtest du als Yogalehrerin deine Klassen mit mehr Tiefe, Bedeutung und Herz gestalten?

  • Möchtest du lernen, wie du berührende Stundenthemen entwickelst, die Körper, Geist und Herz deiner Schülerinnen erreichen – und dabei Yoga-Philosophie lebendig und spürbar vermittelst?

In dieser Fortbildung lernst du, wie du  Stundenthemen findest, sie klar formulierst, in eine sinnvolle Sequenz einwebst und es über Sprache, Ausrichtung und energetische Qualität in den Raum bringst – sodass es wirklich verkörpert werden kann.

 

Durch die Verbindung von Ausrichtungsprinzipien, Embodiment, Sprache und Herzverbindung entsteht so ein authentischer Unterricht, der deinen Schülerinnen eine tiefe Selbsterfahrung, Echtheit und nachhaltiger Erkenntnisse ermöglicht. 

Yogabrunch_You_Yoga_Studio_copyright_Julia_C_Hoffer_zwei-f.at-7915.jpg
Yogabrunch_You_Yoga_Studio_copyright_Julia_C_Hoffer_zwei-f.at-7971.jpg

zentrale Elemente

1. Die Kraft des Themas – Warum unterrichten mit Thema?

Was ein Thema in einer Yogaklasse bewirken kann

Der Unterschied zwischen “Inspirationssprüchen” und echter Tiefe

2. Themen entwickeln & strukturieren

Wie finde ich ein Thema, das zu mir passt?

Wir schlüsseln Themen: energetisch, emotional, anatomisch, philosophisch

 

3. Die Sprache des Herzens – Worte, die berühren

Wie Sprache verkörpert werden kann Stimme, Tonfall und Authentizität

 

4. Embodiment & Ausrichtungsprinzipien

Wie wir Themen über Ausrichtung körperlich erfahrbar machen. Du lernst physische  Ausrichtungsprinzipien die deine SchülerInnen unterstützen, dein Stundenthema im Körper zu erleben & zu spüren.  

5. Integration in die Klasse

Aufbau einer thematischen Yogastunde (Sequenzstruktur)

Roter Faden: Wie Thema, Asanas, Sprache zusammenwirken

Wie du Raum für Stille, Integration und Reflexion schaffen kannst. 

 

Diese Fortbildung ist meine Einladung an dich:
Wenn du Yoga nicht nur unterrichten, sondern tiefgehend begleiten möchtest.
Wenn du lernen möchtest, wie du mit deiner Sprache, deiner Präsenz und deinem Herzen eine Praxis erschaffst, die berührt.

Für mich war Yoga von Anfang an mehr als nur ein körperliches Üben. Mehr als Dehnen, Kräftigen, Atmen.

 

Yoga ist ein Weg, der ins Innere führt.

Ein Raum, in dem nicht nur der Körper berührt wird – sondern auch das Herz.

 

Seit ich begonnen habe zu unterrichten, ist es meine tiefste Intention, Menschen nicht nur durch Haltungen zu führen, sondern sie mit der Praxis an etwas Tieferes zu erinnern.

An das Licht in ihnen.

An die Weisheit, die darunter liegt.

An die Möglichkeit, über die Matte hinaus Yoga ins Leben zu integrieren.

 

Ich glaube fest daran, dass die Yoga Praxis dann wirklich transformierend wird, wenn wir sie mit Bedeutung füllen. Wenn wir nicht nur Asana anleiten, sondern Räume schaffen für Erkenntnis, Heilung und innere Verbindung.

 

Und genau hier liegt die Kraft eines Stundenthemas.

Ein Thema kann eine Praxis durchdringen. Es kann Halt geben, Erkenntnisse, Transformation, Perspektivenwechseln bringen.  

Es kann SchülerInnen dabei helfen, sich selbst auf eine neue Weise zu begegnen – mit mehr Mitgefühl, Klarheit oder Vertrauen.

 

Ein gut gewähltes und verkörpertes Thema kann das Unsichtbare sichtbar machen.

Es kann den Schleier lüften (Mayas), der – wie es die Yoga-Philosophie beschreibt – unser wahres Selbst verdeckt.

 

Wenn ein Thema nicht nur gesagt, sondern gefühlt wird, wenn es nicht nur im Kopf, sondern im Körper und Herzen erfahrbar wird – dann entsteht etwas, das bleibt.

Etwas, das nicht nur inspiriert, sondern wirklich bewegt.

 

Diese Fortbildung ist meine Einladung an dich:

Wenn du Yoga nicht nur unterrichten, sondern tiefgehend begleiten möchtest.

Wenn du lernen möchtest, wie du mit deiner Sprache, deiner Präsenz und deinem Herzen eine Praxis erschaffst, die berührt – dann bist du herzlich willkommen.

Yogabrunch_You_Yoga_Studio_copyright_Julia_C_Hoffer_zwei-f.at-7963.jpg

Für wen ist die Fortbildung? 

Diese Fortbildung richtet sich an Yogalehrer & Yogalehrerinnen, die…

 

  • den Wunsch haben, mehr Tiefe, Sinn und Präsenz in ihren Unterricht zu bringen

  • lernen möchten, wie man ein Thema verkörpert statt nur darüber zu sprechen

  • Yoga-Philosophie lebendig und erfahrbar machen möchten

  • Inspiration suchen, um ihre Sprache bewusster und wirkungsvoller zu nutzen

  • ihre SchülerInnen auf emotionaler und geistiger Ebene erreichen möchten

Zeiten & Stundenplan

Freitag 7. November 2025

14.00 Uhr - 19.00 Uhr

Online

Samstag 8. November 2025

9.00 - 18.00 Uhr 

Online

Sonntag 9. November 2025

Yogabrunch_You_Yoga_Studio_copyright_Julia_C_Hoffer_zwei-f.at-7963.jpg

9.00 - 13.00 Uhr 

Online

Was du dir aus der Fortbildung mitnimmst: 

  • Ein klarer Leitfaden, wie du Themen entwickelst und verkörperst

  • Inspiration für deine Sprache und Sequenzgestaltung

  • Praktische Tools für mehr Tiefe, Verbindung und Authentizität in deinen Stunden

  • Raum für Reflexion und persönliche Weiterentwicklung als Lehrende/r

  • Eine Auswahl an erprobten Themenbeispielen 

  • ein Handout mit allen Inhalten

Investment in deine Weiterbildung: 

early bird: 329,- € bis 30.9. 2025

349 € (inklusive 20%  Mwst)

 

inklusive:

  • Handout

  • mindestens 4 ganzheitliche Stundenbilder mit Stundenthemen 

  • Aufzeichnung für 3 Monate

bottom of page