Yoga & das Nervensystem
Präsenz Fortbildung für Yogalehrer:Innen
mit Elisabeth Leitner & Lisa Putz
Freitag 27. März bis
Sonntag 29. März 2026
im Practiceyoga Linz, Urfahr
In dieser Fortbildung tauchen wir tief in die Verbindung zwischen Yoga, Körper und Nervensystem ein.
Du lernst zu verstehen, wie das Nervensystem funktioniert, wie Stress auf Körper und Geist wirkt – und wie du mit gezielten Yoga-, Atem- und Achtsamkeitsübungen regulierend darauf einwirken kannst, für dich und für deine Yoga SchülerInnen.
Das Wissen um das Nervensystem kann deinen Yoga Unterricht verfeinern und vertiefen.
Du schaffst damit einen sicheren Raum für deine SchülerInnen, wo sie sich vertrauensvoll fallen lassen können.


zentrale Elemente
-
Nervensystem verstehen lernen und
-
wie der Vagusnerv und die Polyvagal-Theorie Entspannung, Sicherheit und Verbindung erklären
-
welche somatischen Übungen du in deinen Yogastil ob Hatha, Vinyasa oder Yin Yoga integrieren kannst
-
wie du durch Sprache, Präsenz und Raumgestaltung Sicherheit und Vertrauen im Unterricht förderst
-
du lernst ein tiefer Verständnis für Pranayama & Meditationstechniken und den Effekt auf das Nervensystem
-
was passiert bei Stress im Körper und im Gehirn - und wie kannst du als Yogalehrerin unterstützen, Stress gezielt abzubauen.
-
Wie schaffst du als LehrerIn einen sicheren Raum für deine SchülerInnen indem sie sich entspannen können.
-
ein Wochenende der Selbsterfahrung - nur das was du selbst erlebst und spürst kannst du authentisch weitergeben daher erwartet dich ein ausgeglichener Mix aus Theorie und Praxis
Diese Fortbildung ist eine Einladung an dich:
Wenn du Yoga nicht nur unterrichten, sondern tiefgehend begleiten möchtest.
Wenn du lernen möchtest, wie du mit dem Wissen über das Nervensystem & deiner Selbsterfahrung deinen Schülern einen großen Mehrwert liefern kannst.
In dieser Forbildung beschäftigen uns mit den Grundlagen des Nervensystems, der Polyvagal-Theorie und der Rolle des Vagusnervs für Entspannung, Sicherheit und Verbindung.
Du erfährst, was unter somatischer Intelligenz zu verstehen ist und wie du sie im Yoga gezielt fördern kannst – damit deine Schüler:innen lernen, ihren Körper wieder bewusst wahrzunehmen und sich selbst zu regulieren.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Sprache im Yoga-Unterricht: Wie kannst du mit deinen Worten Sicherheit, Präsenz und Vertrauen vermitteln? Wie schaffst du einen Raum, in dem sich deine Teilnehmer:innen wohlfühlen, ankommen und loslassen können?
In der Praxis erleben wir sowohl aktive als auch passive Yogastile – von Hatha Flow bis Yin Yoga. Du lernst, welche Asanas, Pranayama-Techniken und Meditationen das Nervensystem unterstützen, und wie du dieses Wissen in deinen eigenen Unterricht integrieren kannst – unabhängig von deinem Yogastil.
Diese Fortbildung ist für alle Yogalehrer:innen gedacht, die ihren Unterricht auf eine tiefere, somatisch fundierte Ebenebringen möchten – um ihre Schüler:innen dort abzuholen, wo sie gerade stehen, und Räume für echte Regulation, Ruhe und Balance zu schaffen.

Für wen ist die Fortbildung?
Diese Fortbildung richtet sich an Yogalehrer & Yogalehrerinnen, die…
-
ihr Verständnis für das Nervensystem, Stress und Regulation vertiefen und dieses Wissen fundiert in ihren Unterricht einfließen lassen möchten.
-
lernen wollen, wie sie durch Sprache, Präsenz und gezielte Praxis einen sicheren, regulierenden Raum für ihre Schüler:innen schaffen.
-
ihre eigene somatische Wahrnehmung und Selbstregulation stärken möchten, um aus authentischer Erfahrung zu unterrichten und Yoga als Weg der Selbstheilung und Bewusstheit weiterzugeben.
Zeiten & Stundenplan
Freitag 27. März 2026
14.00 bis 17.30 Uhr
erste somatische Übungen zum Ankommen und gemeinsame Praxis
Samstag 28. März 2026
9.30 - 18.30 Uhr
- Theorie Nervensystem, Polvagal Theorie, Selbstregulation, Stress
- viele praktische Übungen für die Selbsterfahrung
- Sprache & Präsenz im Yogaunterricht
- Praxis Hatha Flow Vormittags und Yin Yoga am Abend
Sonntag 29. März 2026
9.30 - 16.00 Uhr
- Atem, Pranayama, Meditation und Nervensystem
- was braucht es um als YogalehrerIn einen sicheren Raum halten zu können
- somatische Intelligenz - Körperwahrnehmung schulen
- Anleitung kurzer Sequenzen


Fortbildungsort
Practiceyoga Studio in Linz
´Prager Straße 16
4040 Linz / Urfahr
Was du dir aus der Fortbildung mitnimmst:
-
Ein klarer Leitfaden, wie du Themen entwickelst und verkörperst
-
Inspiration für deine Sprache und Sequenzgestaltung
-
Praktische Tools für mehr Tiefe, Verbindung und Authentizität in deinen Stunden
-
Raum für Reflexion und persönliche Weiterentwicklung als Lehrende/r
-
Eine Auswahl an erprobten Themenbeispielen
-
ein Handout mit allen Inhalten
Wir freuen uns auf dich!
Lisa & Elisabeth

